Decentralization and Wind Energy Permitting
An Evaluation of Implementation Effectiveness in Switzerland and Europe
Abstract
Is federalism curbing the transition to renewable energies? This book delivers fundamental insights into this key question for a more sustainable future using the example of multi-level authorisation procedures for onshore wind turbines. The author begins by establishing a broadly applicable theoretical framework to evaluate the impact of decentralisation on the effectiveness of public administration authorities. Thereafter, he analyses the procedure for granting permits for wind turbines in Switzerland and Europe, using a plethora of primary data and deploying a broad array of methods. Overall, the book is the first to provide a detailed and comparative study on wind energy permits, thereby seeking to help remove this significant barrier to the expansion of renewables.
Zusammenfassung
Bremst der Föderalismus die Energiewende? Das Grundlagebuch beleuchtet diese für eine nachhaltigere Zukunft zentrale Kernfrage anhand der mehrstufigen Planungs- und Bewilligungsverfahren von Windkraftanlagen. Zunächst etabliert der Autor einen breit anwendbaren theoretischen Analyserahmen, um den Einfluss der Dezentralisierung auf die Effektivität der Verwaltungstätigkeit zu evaluieren. Darauf gestützt analysiert er die Bewilligungsvergabe für Windkraftanlagen in der Schweiz und in Europa. Dies geschieht auf der Basis von umfassenden Primärdaten und mithilfe unterschiedlichster Auswertungsmethoden. Als detaillierte Bestandsaufnahme leistet das Buch erstmals einen praxisnahen Beitrag zum Abbau dieser bedeutsamen Hürde im Zubau der Erneuerbaren.