Hybride Bedrohungen

Ein Resilienztest der österreichischen Wehrverfassung

1. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–13 Einleitung 7–13
  • 14–23 1. Das Phänomen »hybride Bedrohung« 14–23
  • 24–39 2. Das System der »hybriden Bedrohung« 24–39
  • 40–53 3. Hybridität der Konflikte in Osteuropa 40–53
  • 54–78 4. Hybride Konflikte in Nordafrika und der Levante 54–78
  • 79–93 5. Ableitungen für zukünftige hybride Konflikte 79–93
  • 94–106 6. Der zentrale Begriff – Souveränität 94–106
  • 107–122 7. Aufteilung der Souveränität zu einem Ganzen 107–122
  • 123–137 8. Dimensionen des Souveränitätsschutzes und Bedarf der interministeriellen Begegnung von hybriden Bedrohungen 123–137
  • 138–169 9. Ultima Ratio – das Bundesheer 138–169
  • 170–175 10. Zusammenfassung und Conclusio 170–175
  • 176–176 Dank 176–176
  • 177–178 Abkürzungsverzeichnis 177–178
  • 179–183 Glossar 179–183
  • 184–192 Quellenverzeichnis 184–192
OSZAR »