Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum

Das Fallbeispiel der KISS in der Trägerschaft von „Soziales Netzwerk Lausitz“

Volume 37 1. Edition 2020
No access
  • Chapter Expand | CollapsePage
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–8 Danksagungen 7–8
  • 9–14 Vorwort 9–14
  • 15–16 Abstract 15–16
  • 17–22 1. Einführung und einführende Vorbemerkungen zur Fallstudie 17–22
  • 23–25 2. Die Projektfragestellung und die Evaluationsaufgabe 23–25
  • 26–26 3. Anonymisierungen und ihre Grenzen 26–26
  • 27–31 4. Einleitung in die ethnologischen Erkundungen 27–31
  • 32–37 5. Feldbericht 32–37
  • 38–38 6. Dokumentationsanalysen 38–38
  • 39–41 7. Das Design, weiterer Feldbericht integrierend 39–41
  • 42–46 8. Befunde und Ergebnisse 42–46
  • 47–54 9. Die Bedeutung der Befunde und Ergebnisse für die Selbsthilfe im Wandel und für die Daseinsvorsorgedebatte 47–54
  • 55–57 10. Fazit 55–57
  • 58–58 11. Ausblick 58–58
  • 59–60 Anhang: Das digitale App-Projekt „MAM[MUT]“ 59–60
  • 61–71 Literatur 61–71
OSZAR »