KritV Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft

KritV | CritQ | Rcrit Volume 107 (2024) Issue 1
Partial access
  • Chapter Expand | CollapseAuthorsPage
  • 1–1 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–1
  • 2–2 AutorInnen 2–2
  • 3–9 Einleitung „Vom Weißbuch zur Realität: Impulse für die Zukunft der Europäischen Union“ Rainer Hofmann, Alexander Heger Rainer Hofmann, Alexander Heger 3–9
  • Christian Calliess 10–38 Download PDF file for chapter "Vor der Erweiterung der Europäischen Union: Vom Weißbuch der Europäischen Kommission zu einer effizienteren Arbeitsweise und flexibleren Architektur"
  • 39–61 Wer schuldet wem was? Erkenntnisse aus Diskussionen mit Bürger:innen über Solidarität in der Eurozone Björn Egner Björn Egner 39–61
  • 62–78 Die republikanische Entwicklung der europäischen Gesellschaft im Lichte des Weißbuchs von 2017 Armin von Bogdandy, Michael Ioannidis Armin von Bogdandy, Michael Ioannidis 62–78
  • 79–100 Einstimmigkeitserfordernis für Steuerharmonisierung: Zum Umgang mit einem Relikt Joachim Englisch Joachim Englisch 79–100
  • 101–115 Kann die Europäische Union im globalen Steuerwettbewerb um Investitionen bestehen? Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen Jost H. Heckemeyer Jost H. Heckemeyer 101–115
  • 116–130 Bauen mit begrenztem Werkzeug: Mögliche Szenarien der Weiterentwicklung europäischer Sozialpolitik Claudia Maria Hofmann Claudia Maria Hofmann 116–130
  • 131–143 Der Rhythmus Europas. Jürgen Neyer Jürgen Neyer 131–143
OSZAR »