Blätter der Wohlfahrtspflege (BdW)
Zusammenfassung
Die Blätter der Wohlfahrtspflege berichten knapp und dennoch umfassend über wichtige gesellschaftliche, soziale und rechtliche Entwicklungen sowie über fachliche Standards im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben grundlegenden Beiträgen stehen Modellbeschreibungen und Arbeitshilfen. Die umfangreichen Fachinformationen bieten Orientierung in allen Tätigkeitsfeldern Sozialer Arbeit sowie in sozialen Diensten und Einrichtungen.
Die Zeitschrift "Blätter der Wohlfahrtspflege" wendet sich an Fachkräfte im Sozialwesen – Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Wissenschaftler, Sozialpolitiker, Amtsleiter, Geschäftsführer, Vereinsvorstände.
Homepage: www.bdw.nomos.de
Abstract
Blätter der Wohlfahrtspflege informs about vital social and legal developments as well as standards in health and social services. It contains essential articles, model descriptions, and provides useful aids. It offers extensive information on orientation in all fields of social work as well as social services and facilities.
The journal addresses all professionals in the social services – social workers, social education workers, educators, scholars, head officials, executives, and chairmen of organizations.
Website: www.bdw.nomos.de
- 161–161 Titelei/Inhaltsverzeichnis 161–161
- 162–192 THEMA 162–192
- 162–162 Zu diesem Heft 162–162
- 163–166 15 Jahre Anwendung der UN-Behinderten- rechtskonvention in Deutschland 163–166
- 167–170 Inklusives und selbstbestimmtes Wohnen als Grundrecht aller Menschen und das Dilemma des Fachkräftemangels in der Eingliederungshilfe 167–170
- 171–174 Blinde Flecken in Einrichtungen der Sozialen Arbeit 171–174
- 175–178 Technische Assistenzsysteme – eine kritische Bestandsaufnahme 175–178
- 179–182 Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz 179–182
- 183–185 An den Rändern der Inklusion 183–185
- 186–189 15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland: Begegnungsräume für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Sport 186–189
- 190–192 Werkstattbericht: Das Projekt Inklusive Bildung Hamburg 190–192
- 193–195 MONITORING 193–195
- Kinder als Retter unserer Zukunft? Rezension zum Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit
- 196–200 MAGAZIN 196–200
- Fachinformationen, Termine, Kennzahlen