Fachtagung Personenschaden 2023

Band 5 Erschienen 2023
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–6 Titelei/Inhaltsverzeichnis 1–6
  • 7–20 Werden ChatBots die menschlichen Juristen abschaffen? Nein! Aber verändern werden sie sie. Ein Hintergrund- und Praxisbericht. Tom Braegelmann Tom Braegelmann 7–20
  • 21–47 Objektivierung der Beeinträchtigungen des Geschädigten unter besonderer Berücksichtigung sog. okkulter Verletzungen und deren Folgen Mathias Holl Mathias Holl 21–47
  • 48–73 Psychischer Schaden nach Unfällen, Behandlungsfehlern und Straftaten. Nachweis von psychischen Beeinträchtigungen als kausale Folgen Lothar Jaeger Lothar Jaeger 48–73
  • 74–80 Standard der neurologischen und psychiatrischen Begutachtungen von psychologischen und neurologischen Beeinträchtigungen als kausale Folge nach Unfällen und Behandlungsfehlern Oliver Kastrup Oliver Kastrup 74–80
  • 81–111 Überblick über die Rechtsprechung des letzten Jahres – Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaftpflichtrecht Sascha Piontek Sascha Piontek 81–111
  • 112–184 Rechtsprechung zum Umfang des Personenschadens Christian Huber Christian Huber 112–184
  • 185–201 Die Rechtsprechung zum Regress der Sozialversicherungsträger und zur Haftungsprivilegierung beim Arbeitsunfall Andreas Engelbrecht Andreas Engelbrecht 185–201
  • 202–226 Die Rechtsprechung zur Arzthaftpflicht Alexander Peter Rüdiger Alexander Peter Rüdiger 202–226
OSZAR »