Sozialwirtschaft
Zusammenfassung
Die Zeitschrift informiert über Trends in der Sozialwirtschaft und beantwortet Fragen der Organisation und Finanzierung sozialer Dienstleistungen. Das Magazin stellt Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche vor und zeigt neue Lösungen für das Führen sozialer Betriebe. Kommentare, Interviews und Glossen bieten pointierte Orientierungspunkte für die Leitungspraxis.
Leser sind Vorstände sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Wohlfahrtsverbänden, Vereinigungen, Initiativen und Einrichtungsträgern, Leitungskräfte in sozialen Diensten und Einrichtungen, Referenten in Verwaltungen und Organisationen, Berater, Wissenschaftler und Studierende in Aus- und Weiterbildung.
Homepage: www.sozialwirtschaft.nomos.de
Abstract
Sozialwirtschaft informs about trends in social economy and answers questions about organizing and financing social services. The journal presents personalities and corporations of the industry and provides solutions for managing social enterprises. Comments, interviews, and glosses offer significant reference points for managing practice.
The journal addresses chairmen and executives of welfare organizations, associations, managers in social services and facilities, advisors in administration and organizations, consultants, scholars, and students.
Website: www.sozialwirtschaft.nomos.de
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 3–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 3–4
- 5–6 Editorial 5–6
- 7–10 Immobilien – Neue Wohngemeinnützigkeit in der Praxis 7–10
- 11–13 Kirchengrundstücke und -immobilien – Chancen für neue soziale Lebensräume 11–13
- 14–16 Mit dem digitalen Leerstandsmelder gegen die Wohnungsnot 14–16
- 17–19 Treibhausgasbilanz als Kern der Nachhaltigkeitsberichterstattung 17–19
- 20–21 Resilienz und Stressmanagement für Führungskräfte 20–21
- 22–24 „Dafür soll ich Steuern zahlen?!“ Wachstum und Sozialwirtschaft 22–24
- 25–27 Barrierefreie Websites ab Juni 2025 – Pflicht und Chance 25–27
- 28–30 Eingeschränkte Mitbestimmung in Tendenzbetrieben 28–30
- 31–33 Wie Sie den Förderdschungel durchdringen 31–33
- 34–36 Verantwortlichkeit in Krisenzeiten 34–36
- 37–39 Kommunale Bürgerbeteiligung – Ergebnisse aus der Praxis 37–39
- 40–42 Auf dem Weg zum Integrationsprofi in der Pflege 40–42