Sozialwirtschaft
Zusammenfassung
Die Zeitschrift informiert über Trends in der Sozialwirtschaft und beantwortet Fragen der Organisation und Finanzierung sozialer Dienstleistungen. Das Magazin stellt Persönlichkeiten und Unternehmen der Branche vor und zeigt neue Lösungen für das Führen sozialer Betriebe. Kommentare, Interviews und Glossen bieten pointierte Orientierungspunkte für die Leitungspraxis.
Leser sind Vorstände sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Wohlfahrtsverbänden, Vereinigungen, Initiativen und Einrichtungsträgern, Leitungskräfte in sozialen Diensten und Einrichtungen, Referenten in Verwaltungen und Organisationen, Berater, Wissenschaftler und Studierende in Aus- und Weiterbildung.
Homepage: www.sozialwirtschaft.nomos.de
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 3–4 Titelei/Inhaltsverzeichnis 3–4
- 5–6 EDITORIAL 5–6
- 7–20
- 11–15 Versorgung per Mouse 11–15
- 16–17 Vielfältige Leistungserbringer 16–17
- 18–20 Verbindlichkeiten bei sozialer Versorgung 18–20
- 21–25 MAGAZIN 21–25
- 21–23 Integration der Organisation als Managementaufgabe 21–23
- 24–25 Alles in Bewegung 24–25
- 26–27 SOZIALPOLITIK 26–27
- Gemischte Perspektiven
- 28–29 PERSONAL 28–29
- Zweifache Herausforderung
- 30–31 FINANZEN 30–31
- Zahlen helfen steuern
- 32–33 ORGANISATIONSENTWICKLUNG 32–33
- Warten ist keine Option
- 34–35 MARKETING 34–35
- Abmahnungen wirksam verhindern
- 36–37 SOZIALINFORMATIK 36–37
- Informationen und Daten kuratieren lernen
- 38–39 LITERATUR 38–39
- Organisationen systemisch leiten
- 40–41 MEIN BUCH 40–41
- 40–40 »Mein Buch« 40–40
- 41–41 Denken zwischen Gewinnerzielungund Verlustvermeidung 41–41
- 42–42 DAS LETZTE 42–42