Europarecht (EuR)
Zusammenfassung
Die Zeitschrift widmet sich der Analyse und Fortentwicklung des Europarechts, insbesondere des Rechts der Europäischen Union. Das Spektrum ihrer Themen umfassst insbesondere Grundfragen der europäischen Integration, das Wirtschaftsrecht des Binnenmarktes, den Grundrechtsschutz in Europa und Probleme der einzelnen europäischen Politiken. In Aufsätzen, kleineren Beiträgen und Urteilsanmerkungen wird die ganze Bandbreite der europäischen Rechtentwicklung wissenschaftlich aufbereitet. Die EUROPARECHT zählt die bedeutendsten deutschen und ausländischen Europarechtler zu ihrem Autorenstamm. Ein Kreis prominenter Europarechtler aus Wissenschaft und Praxis sichert ihre Qualität. Sie ist daher seit Jahrzehnten die führende deutschsprachige Zeitschrift in ihrem Bereich.
- Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
- 599–600 Titelei/Inhaltsverzeichnis 599–600
- 601–659 Aufsätze 601–659
- 601–621 Die Kompetenzen der EU in der Energiepolitik nach Lissabon 601–621
- 622–644 Staatshaftung für Gerichtsentscheidungen bei auslegungsbedürftigem Recht 622–644
- 645–659 Beweislast im Recht des freien Warenverkehrs. Die erneuerte Cassis-Formel als Schnittmenge von Binnenmarktrecht und GATT 645–659
- 660–692 Rechtsprechung 660–692
- 660–666 Keine außervertragliche Haftung der Gemeinschaft für rechtmäßiges Verhalten – Urteil des Gerichtshofs vom 9.9.2008, verbundene Rs. 120/06 P und 121/06 P 660–666
- 667–674 Luxemburg locuta, causa finita: Außervertragliche Haftung der EG für rechtmäßiges Ver- halten nach Art. 288 Abs. 2 EGV (= Art. 340 Abs. 2 AEUV) ade? 667–674
- 675–682 Zur Vereinbarkeit einer unabhängig vom Einzelfall geforderten fünfjährigen Aufenthaltsdauer als Voraussetzung für die Gewährung von Studienbeihilfen mit Art. 12 Abs. 1 i.V.m. 18 EGV – Urteil des Gerichtshofs vom 18. November 2008, Rs. C-158/07 (Förster/Hoofddirectie van de Informatie Beheer Groep) 675–682
- 683–692 Die Grenzen der Unionsbürgerschaft im Urteil Förster 683–692
- 693–706 Kleinere Beiträge, Berichte und Dokumente 693–706
- Richtlinienwidriges Finanzmarktstabilisierungsrecht – Zur Europarechtswidrigkeit der aktienrechtlichen Sondervorschriften des FMStBG –
- 707–714 Rezensionen 707–714