supervision

Alle Ausgaben: supervision
supervision Jahrgang 38 (2020) Heft 2
Teilzugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenAutorenSeiten
  • 1–1 Lade das PDF-Dokument herunter für das Kapitel "Titelei/Inhaltsverzeichnis"
  • 2–2 Editorial Andrea Sanz, Theresia Volk Andrea Sanz, Theresia Volk 2–2
  • 3–7 Führung von unten Guido Becke Guido Becke 3–7
  • 8–12 Wiederbelebung einer unscheinbaren Position Martin Vogel Martin Vogel 8–12
  • 13–19 »Das ist ein bisschen wie Klassensprecherin sein« Andrea Sanz, Christian Aigner, Günter Haberl, Angelika Markgraber Andrea Sanz, Christian Aigner, Günter Haberl, Angelika Markgraber 13–19
  • 20–25 »Im Zweifel bin ich Leitung!« Gabriele Tergeist Gabriele Tergeist 20–25
  • 26–30 Der neue Führungsdreiklang der Selbstorganisation Christoph Bauer Christoph Bauer 26–30
  • 31–35 Stichwort Führungsspanne: Wenn auf 80 Mitarbeitende eine Führungskraft fällt Ulrich Beck, Dirk Bayas-Linke Ulrich Beck, Dirk Bayas-Linke 31–35
  • 36–44 Führen aus der Mitte Andrea Sanz, Gerhard Schinnerl Andrea Sanz, Gerhard Schinnerl 36–44
  • 45–46 Darf’s ein bisserl mehr sein? Melanie Fuchs Melanie Fuchs 45–46
  • 47–50 Gib deinem Zynismus die Sporen! Heiko Schulz Heiko Schulz 47–50
  • 51–57 Vom Nutzen des Konzeptes der emotionalen Entwicklungsorientierung (SEO) bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Anil Desai Anil Desai 51–57
  • 58–58 Rezension von: Patrizia Nanz, Claus Leggewie (2018): Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung. Erhard Tietel Erhard Tietel 58–58
  • 58–58 Rezension von: Thomas Giernalczyk, Heidi Möller (Hrsg.)(2018): Entwicklungsraum. Psychodynamische Beratung in Organisationen. Erhard Tietel Erhard Tietel 58–58
  • 59–60 Rezension von: Rolf Haubl (2018): Emotionen bei der Arbeit. Reflexionshilfen für Beratende. Franziska Oetting Franziska Oetting 59–60
  • 61–62 Verleihung des Cornelis F. Wieringa-Preises durch die Stiftung Supervision 61–62
  • 63–65 Nachruf auf Klaus Krämer Bernd Jansen Bernd Jansen 63–65
OSZAR »